Office 365 ist eine der am häufigsten genutzten Produktivitäts-Suites auf dem Markt. Mit einer Vielzahl von Funktionen und Tools bietet es Unternehmen und Einzelpersonen eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Arbeit effektiver zu erledigen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 10 Office 365 Funktionen vor, die Sie nutzen sollten, um das Beste aus der Suite herauszuholen.
Kategorie -Computerhilfe
Microsoft hat kürzlich Windows 11 Home und Windows 11 Pro auf den Markt gebracht. Viele Benutzer fragen sich nun, welche Edition für sie die beste ist. In diesem Blog-Artikel werden wir die Unterschiede zwischen den beiden Editionen erläutern und diskutieren, ob ein Upgrade auf Windows 11 für Sie sinnvoll ist.
Wenn das Schlafzimmer zum Arbeitsplatz wird, kann enormer Druck entstehen, der die Produktivität senkt und zu Schlafproblemen führt.
Das Thema Homeoffice ist aktuell in aller Munde. Jeder, der kann, soll zu Hause arbeiten und immer mehr Firmen ermöglichen es ihren Mitarbeitern, vom Homeoffice aus tätig zu werden. Allerdings ist es gar nicht so einfach, in den eigenen vier Wänden konzentriert im Arbeitsmodus zu arbeiten. Dieser Beitrag liefert ein paar Tipps, wie produktives Arbeiten zu Hause am besten funktioniert.
Pixabay.com © tookapic CCO Public Domain – Ein kleiner Schreibtisch und ein bequemer Bürostuhl sind die Minimal-Ausstattung im Home-Office.
Mittlerweile steht fest, dass es sich bei Home-Office nicht nur um einen vorübergehenden Trend handelt. Die Corona-Pandemie hat zwar großen Schaden an der Wirtschaft in Deutschland und in vielen anderen Ländern angerichtet. Mitunter hat sie aber auch Dinge zu Wege gebracht, die so wohl in dieser Geschwindigkeit nicht zu erwarten waren. Dazu gehört vor allem das Umdenken der Unternehmer im Hinblick auf die Arbeit in den eigenen vier Wänden. Wer oftmals zuhause arbeitet, sollte allerdings auch langsam damit beginnen, seinen Arbeitsplatz entsprechend auszustatten.
Abbildung 1: Im Smart Home lässt sich alles miteinander vernetzen: von der smarten Steuerung der Beleuchtung und der Heizung über smarte Waschmaschinen bis hin zur Multimedia-Anlage.
Die Anforderungen an moderne Neubauten und auch modernisierte Altbeuten sind hoch. Sie sollen wirtschaftlich, energieeffizient, komfortabel, langfristig nutzbar und nachhaltig sein. Um das zu erreichen, hat sich ein Markt für technikunterstütztes Wohnen entwickelt. Haustechnik, Haushaltsgeräte und auch Dienstleistungen werden intelligenter und lassen sich miteinander vernetzen. Diese technischen Lösungen sollen intuitiv bedienbar sein und sicher zusammen funktionieren. Durch die vielfältigen Möglichkeiten soll der Energieverbrauch sinken, der Komfort steigen und das Gebäude insgesamt sicherer sein. Die Technik lässt sich dabei individuell an das Alter und die Bedürfnisse der Bewohner anpassen. Im Smart Home gibt es intelligente Einzellösungen, wie beispielsweise eine intelligente Steuerung für die Heizung. Ebenso ist ein vollständig vernetztes und intelligentes Haus möglich. Dabei lassen sich grob drei Funktionsbereiche unterscheiden: Haushaltstechnologie, Haustechnik und Unterhaltungselektronik.
Bei der Arbeit an einem Computer benötigt man oft parallel verschiedene Fenster mit unterschiedlichen Informationen. Das Wechseln zwischen den Fenstern ist häufig aufwendig und verlangsamt den Arbeitsprozess. Hierzu gibt es aber eine ganz einfache Lösung. Windows 10 bietet die Möglichkeit ganz einfach den Bildschirm zwischen verschiedenen Fenstern aufzuteilen. Im folgenden Artikel zeigen wir Euch verschiedene Optionen wie Ihr bei Windows 10 den Bildschirm teilen könnt.
In vielen Fällen nutzen verschiedene Personen den gleichen Computer. Praktisch ist hierbei die Funktion verschiedene Benutzerkonten anzulegen. Dies vereinfacht das speichern von Daten und Arbeitsprozessen. Doch was macht man mit einem Profil, das nicht mehr genutzt wird? Und wie löscht man dann einen Benutzer bei Windows 10? In diesem Artikel erfahrt Ihr alle wichtigen Informationen, die Ihr beachten solltet wenn Ihr bei Windows 10 Benutzer löschen wollt.
Seid Ihr gelangweilt von dem Anblick des Standard-Windows-Bildschirmschoners? Bringt ein bisschen Abwechslung in das Erscheinungsbild Eures Windows 10 Computers. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel den Bildschirmschoner individuell einzustellen. Das geht ganz einfach in wenigen Schritten. So könnt Ihr dann ganz einfach eurem Computer einen coolen Retrolook verleihen und die alten Bildschirmschoner von Windows 7 und Co zurückholen. In diesem Artikel erklären wir Euch wie Ihr einfach bei Windows 10 den Bildschirmschoner einstellen und individualisieren könnt.
Habt Ihr auch schon versucht Euren Bildschirm zu drehen um Bilder besser zu sehen? Windows 10 hat dazu eine praktische Funktion. Mit ein paar kleinen Tricks lässt sich der Bildschirm ganz einfach in alle Richtungen drehen. Dieses Feature erleichtert oftmals die Arbeit am Computer. Damit Ihr ganz einfach euren Windows 10 Bildschirm drehen könnt, haben wir Euch verschiedene mögliche Vorgehensweisen zusammengetragen.
Seid Ihr gelangweilt von dem Design eures Windows 10 Computers? Für ein bisschen Abwechslung am Bildschirm könnt Ihr euren Computer mit Windows 10 in den Dark Mode umstellen. Der Dark Mode sieht cool aus und verleiht Windows 10 ein neues Design. In folgendem Artikel haben wir für Euch die wichtigsten Informationen zusammengetragen. Zusätzlich findet Ihr hier eine Schritt für Schritt Anleitung zur Aktivierung des Dark Modes bei Windows 10.